Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Emeco

Die intelligente ökologische Nachhaltigkeit von Emeco
Die Unternehmensphilosophie: "halten langlebige Produkte zu herstellen"
Wenn wir über Emeco (Electric Machine and Equipment Company) denken, kommt es sofort auf unseren Geist der Emeco 1006, auch Navy Chair genannt.
Diese Aluminium-Stuhl wurde in den 1940er Jahren von der US-Marine im Zweiten Weltkrieg für den Einsatz auf Kriegsschiffen in Auftrag gegeben: Der Vertrag festgelegt, dass "es musste in der Lage, Torpedoexplosionen an der Seite eines Zerstörers standhalten können." Der Gründer Emeco, Witton C. "Bud" Dinges, entworfen, der 1006 ein Stuhl so langlebig, dass sie weit der Marine Spezifikationen überschritten: Wenn Dinges warf einen Stuhl aus einem Fenster im sechsten Stock in einem Chicago Möbelmesse, unbeschädigt, außer es überlebt für ein paar Kratzer. Die meisten Kriegs Stühle sind immer noch in einwandfreiem Zustand sind und gelegentlich auf dem US-Markt als zivile militärische Überschuss aus eingemottet Marineschiffe zur Verfügung.
Der Herstellungsprozess für den Stuhl verwendet wird, unverändert seit 1944, ist ein Zwei-Wochen-, 77-Schritt-Prozess, der zwölf Teile miteinander verschweißt, dann gemahlen, um ein nahtloses einteiliges Look beinhaltet. Eine proprietäre Wärmebehandlungsprozess trägt zur Festigkeit des Stuhls, die eine Lebenserwartung von 150 Jahren hat und kommt mit einer lebenslangen Garantie.
In den 2000er Jahren, war der Stuhl die Grundlage für eine neue Linie von Aluminium-Möbel von Französisch-Designer Philippe Starck entworfen. Neben Philippe Starck hat Emeco mit verschiedenen international renommierten Designern zusammengearbeitet: Adrian van Hooydonk, Norman Foster, Ettore Sottsass, Frank Gehry, Michael Young, Christophe Pillet, Jean Nouvel, Konstantin Grcic.
Die Philosophie des Unternehmens wird zunehmend angespannt auf die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: Der Broom Stuhl ist das markantes Beispiel für diese Tendenz: "Denk", sagte Philippe Starck: "an einen Kerl, der eine bescheidene Besen nimmt und beginnt, den Workshop zu reinigen und mit dieser Staub macht er neue Magie. Das ist, warum wir es Broom (Besen) genannt haben". Emeco entwickelten ein neues umweltverträglichen Material auf einer Formel unter Verwendung von 90% Industrieabfall gebaut, Rückgewinnung aus Kunststoff und Holzfasern aus dem Industrieböden, Materialien, die sonst in der Mülldeponie landen. Emeco nennt dies "Positive de-Wachstum" - macht Fortschritte, ohne Abfall.